Die Darmkur

30 Tage Darmkur zur Prävention und Stärkung

was kann die 30 Tage Darmkur?

In die Eigenverantwortung zu gehen und sich zu entschieden seinem Körper wieder zu vertrauen und ihn zu unterstützen, erkennen viele erst wenn sie den Unterschied nach der Kur realisieren..

„Die Darmflora beeinflusst beileibe nicht nur den Darm. Sie beeinflusst jeden Winkel unseres Sein- sowohl im körperlichen als auch im seelischen Bereich. Die Darmflora kann uns krank machen, aber auch wieder genesen lassen. Ohne eine ausgeglichene Darmflora ist wirkliche Gesundheit daher nicht möglich.“

In den 30 Tagen der Kur reinigen und entschlacken wir den Darm und die Zellen, so dass festgesetzte Verdauungsreste mit Parasiten und Schadstoffen ausgeschieden werden können. Dadurch ist der Körper dann wieder in der Lage angebotene Nährstoffe besser aufnehmen zu können und ein folgende Entgiftung gezielter durchführen zu können.

Das Mikrobiom wird aufgebaut und die, für uns guten, Darmbakterien gepflegt. Wenn wir wieder in der Lage sind unsere Zellen mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen, dann fangen diese an zu arbeiten und in die Selbstheilung zu kommen und nicht mehr nur ‚Schadensbegrenzung‘ zu betreiben. Eine Darmkur und Zellstärkung mit Mineral- und Vitalstoffen sind daher Präventivmassnahmen.

Die Pforte zu öffnen für ein neues Körperbewusstsein

Es ist ein Prozess des sich selber wieder näher kommens, da darf man geduldig mit sich sein. Die Kur soll ein Türöffner sein. D.h., dass Du wieder in Dich reinhorchst, was Du gerade brauchst. Und alte Gewohnheiten legt man nicht mal so eben ab! Du darfst Dich wohlfühlen und wenn mal eine alte Gewohnheit daherkommt, dann ist das kein „jetzt ist es ja eh schon wurscht“ sondern ein „das ist ok, das habe ich jetzt gebraucht, und jetzt mache ich wieder mit der Kur weiter“. Schätze dich selber am besten ein, wie strikt du die Kur machst.

Man lernt mit der Zeit auch unterwegs gesunde Alternativen zu finden, auf die man Heißhunger hat  – bei mir hat das über ein Jahr gedauert. Es ist nicht der Verzicht, den wir lernen wollen, sondern die neue Lust an Sachen, die auch unserem Körper gut tun und damit unserer Psyche. Gut Ding will Weile haben und alles hat einen Anfang…

  • Ein Milieu schaffen, in dem sich eine vielfätige Darmflora ansiedeln kann. Immunkraft stärken.
  • Peristaltik aktivieren.
  • eine gesunde Ausscheidung fördern. Entgiftungskraft steigern auf allen Ebenen (Leber).
  • Prävention gegen chronische Erkrankungen.
  • dem Leaky Gut entgegenwirken.
  • die Stimmung aufhellen.
  • auf den Biofilm einwirken.
  • lass dich überraschen, was bei dir passiert.

wissenswert

  • Der Darm entsteht in den ersten 23 Tagen nach der Befruchtung der Eizelle, eine ungesunde Darmflora wird bis zur 4. Generation vererbt.
  • 80 % aller Abwehrzellen, die das Immunsystem steuern, haben ihren Sitz im Darm
  • Der Begriff Mikrobiom bezeichnet die Gesamtheit aller Mikroorganismen, die unsere Darmflora ausmachen.
  • Es besteht aus 100 Billionen Lebewesen und besitzt 100 mal mehr Gene als der Mensch selbst.
  • Der Darm ist das einzige Organ, dass nicht vom Gehirn gesteuert wird.  Unser Darm kann eigenständig Empfindungen wahrnehmen und aus Situationen lernen.
  • Übergewichtige, autistische und Menschen mit chronisch degenerativen Krankheiten eine sehr einfältige Darmflora besitzen. Zwischen Darmflora und emotionalen Störungen wie Angststörungen, sowie Depressionen bestehen Zusammenhänge.
  • Die Probleme im Darm können sich über Monate und Jahre entwickeln, bis sich Krankheiten manifestieren.
  • Die Darmflora reguliert die Entzündungsbereitschaft des Körpers.
  • Eine gestärkte Darmflora festigt die Darmwand und schützt somit vor Durchlässigkeit (Leaky Gut).
  • Entzündliche Prozesse sind die Basis für alle degenerativen Krankheiten.

Was schadet unserem Darm?

Nahrung & Medikamente
industrielle Nahrung, einseitige Vitalstoffarme Nahrung, Medikamente

Stress
Stress, Multitasking, Angst, Sorge, Trauer, Wut, Zellstress

Umweltgifte
Luft, Wasser, Pestizide, Strahlung, Plastik, Kosmetik, Möbel, Reinigung

Was sind die Folgen?

  • entzündete Darmschleimhaut
  • gestörte Darmflora
  • Leaky Gut
  • Rückvergiftung durch den Darm
  • gestörte Nährstoffaufnahme
  • Nährboden für Pilze und Parasiten
  • schwache Peristialtik
  • Ablagerungen
  • emotionale Dysbalance
  • erhöhtes Risiko für chronische Erkrankungen
  • und Übersäuerung

Eine aus dem Gleichgewicht geratene Darmflora erschwert die Nährstoff- und Mineralstoffaufnahme. Mineralstoffe müssen mit der Nahrung zugeführt werden. Nur sie sind in der Lage anfallende Säuren zu puffern und zu neutralisieren.
Ein ungünstiges Säure-Basen Verhältnis im Verdauungssystem ist die Grundlage für schädliche Darmbakterien, Pilze (wie Candida) und Parasiten.

Gründe und Symptome für eine Darmkur. Ratsam beispielsweise bei:​

  • Durchfall
  • Verstopfung
  • harter Stuhl
  • seltener Stuhlgang
  • Blähungen
  • Krämpfen
  • zu Beginn einer Fastentherapie

Aber auch bei anderen Beschwerden, die nicht unmittelbar im Darmbereich zu finden sind kann eine Darmreinigung Abhilfe schaffen oder als begleitende Maßnahme eingesetzt werden. Hierzu zählen:​

  • Allergien
  • Lebensmittelunverträglichkeiten
  • Müdigkeit
  • Reizbarkeit
  • Konzentrationsschwäche
  • Reizdarm Symptome
  • häufige Kopfschmerzen
  • wiederkehrende Pilzinfektionen
  • Aften
  • Neurodermitis
  • Umstellung der Ernährung
  • Rheuma und Gelenkbeschwerden
  • Bluthochdruck
  • Erhöhte Cholesterinwerte
  • präventive Maßnahmen vor oder nach stressigen Zeiten
  • als Entlastung nach intensiven Feiern oder Essen –
    beispielsweise der Weihnachtszeit
  • und vieles mehr……

Was bringt die Kur?

– Detox und Entschlackung
– Leberreinigung
– morgendliche Basendusche
– täglicher Darmaufbau und -pflege
– Austausch in der Gruppe/ mit individueller Begleitung
– Rezepte mit denen die Kur gut in den Alltag integrierbar ist
– Impulse zur Darmgesundheit
– Begleitung auch nach der Kur
   (besonders wichtig! um nicht wieder in alte Muster zu rutschen)

– viele Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch

Rechtliche Hinweise und Haftungsausschuss

Bei den Informationen auf dieser Seite soll nicht der Eindruck einer medizinischen Diagnostik oder Untersuchung erweckt werden. Es wird kein Heilungs- oder Linderungsversprechen getätigt!! Die hier dargestellten Informationen sind kein Ersatz für eine medizinische oder psychologische Behandlung. Bei Fragen oder Störungen frage bitte immer Deinen Arzt. Wir übernehmen keine Haftung Dritter für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der hier dargestellten Präsentation oder vorgestellten Kur ergeben. Die hier dargestellten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche der aktuellen Literatur. Die Quellen fordert gerne bei mir ein.